Brest befindet sich nahe der westlichen Spitze der bretonischen Halbinsel, in einem natürlichen Hafen, der die Basis der französischen Atlantikflotte bildet. Im Hafen können Schiffe mit bis zu 500.000 Tonnen ankern, und als Reparaturzentrum nimmt er den 6. Platz weltweit ein.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Hafen unausgesetzt bombardiert um zu verhindern, dass die Deutschen ihn als U-Boot-Basis nutzten.
Die Bretonen sind sehr stolz auf ihre lange Seefahrergeschichte, und alle vier Jahre findet ein Festival der „Großen Schiffe“ statt. Die Bezeichnung bezieht sich auf die großen traditionellen Segelschiffe, wie etwa die Teeklipper aus dem 19. Jahrhundert, und der Begriff wird üblicherweise auf alle traditionellen Schiffe oder deren Nachbauten angewandt. Tausende dieser traditionellen Schiffe aus aller Welt kommen zu dieser Zeit in die Bucht von Brest.
Es ist sicher keine Überraschung, dass Fisch und Meeresfrüchte auf den Speisekarten aller Restaurants in Brest sehr gut vertreten sind. Die berühmteste lokale Spezialität der Bretagne ist jedoch die bretonische Crêpe.