• Das leichtere Lacksystem des Hamburger Herstellers Mankiewicz Aviation Coatings soll nach der Einführung in der gesamten easyJet-Flotte Treibstoffeinsparungen von bis zu 1.296 Tonnen und somit 4.095 Tonnen* CO2 ermöglichen.

  • Die neue Farbe wurde bisher auf 38 easyJet-Flugzeugen appliziert, die flottenweite Einführung wird schrittweise erfolgen und soll bis 2030 abgeschlossen sein.

  • Die leichtere Lackierung ist einer von vielen Schritten, die easyJet unternimmt, um das Gewicht seiner Flugzeuge zu reduzieren. In Kombination mit anderen Maßnahmen wie der Flottenerneuerung, betrieblichen Effizienzsteigerungen und der Modernisierung des Luftraums wird dies dazu beitragen, die gesamten Auswirkungen des Flugbetriebs von easyJet zu verringern.

  • easyJet testet als erste Fluggesellschaft weltweit die neue Lackierlösung und die Flugzeuge wurden von dem in Dublin ansässige MRO-Spezialist MAAS Aviation in seinem Werk in Maastricht lackiert.

easyJet ist die erste Fluggesellschaft weltweit, die eine neue, hochmoderne, leichtere Lackierung erprobt, mit der die Fluggesellschaft weitere Treibstoffeinsparungen erzielen wird. Gemeinsam mit dem Lackhersteller Mankiewicz Aviation Coatings aus Hamburg hat easyJet ein neues System entwickelt, das die Anzahl der Farbschichten reduziert, die bisher für die charakteristische easyJet-Lackierung erforderlich waren. Die neue Lösung wurde bereits auf 38 Flugzeugen angewendet und wird nach und nach auf die gesamte Flotte von easyJet ausgeweitet. Die komplette Umstellung soll laut Plänen der Fluggesellschaft bis 2030 abgeschlossen sein.

 

Obwohl die Beschichtung je Flugzeug nur einen relativ kleinen Effekt hat (eine Gewichtsreduktion von 27 kg), wird sie in Kombination mit anderen Maßnahmen zur Treibstoffreduzierung und auf die gesamte Flotte angewendet, einen weiteren wichtigen Baustein zur Senkung der CO2-Emissionen für die Branche

darstellen. Sie ist nur eine von vielen Initiativen, die easyJet zur effektiven Reduktion des Treibstoffverbrauchs und somit der Emissionen des Flugbetriebs einsetzt.

 

Die 38 easyJet-Flugzeuge, die mit der neuen Lackierung versehen wurden, sparen durch ihr geringeres

Gewicht bereits heute Treibstoff ein. Sobald die gesamte Flotte umlackiert ist, wird die Maßnahme den

Treibstoffverbrauch um 1.296 Tonnen senken – das entspricht einer Einsparung von CO2-Emissionen um 4.095 Tonnen*.

 

Ergänzend zur easyJet-Nachhaltigkeitsstrategie und der „Net Zero“-Roadmap zur Erreichung von NettoNull-Emissionen soll der neuartige Leichtbaufarbton nach seiner vollständigen Implementierung bis Ende 2029 zu einer jährlichen Treibstoffeinsparung von insgesamt 1.296 Tonnen beitragen.

  

Lahiru Ranasinghe, Director of Sustainability bei easyJet, sagt dazu:

easyJet erforscht und entwickelt ständig innovative Lösungen, um die Auswirkungen unserer

Geschäftstätigkeit zu reduzieren. Die Entwicklung eines neuen leichteren Lacksystems mit unseren Partnern von Mankiewicz Aviation Coatings ist nur ein kleiner Teil einer umfassenderen Strategie. Sie ist aber ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir jeden Aspekt unseres Betriebs untersuchen, um

Effizienzsteigerungen zu erzielen, die uns helfen, diese Mission zu erfüllen.“

 

  

Andrew Richardson, Aviation Sales Manager bei Mankiewicz Aviation Coatings, fügt hinzu:

„Wir freuen uns, dass easyJet uns in den vergangenen 15 Jahren als Partner für die Flugzeuglackierung gewählt hat und wir an diesem Projekt für mehr Umweltschutz mitarbeiten durften. Nachhaltigkeit und die Reduktion der Umweltbelastungen gehören zu den Kernwerten von

Mankiewicz und die enge Zusammenarbeit mit easyJet bei diesem Projekt war sehr bereichernd.“

 

  

Richard Marston, Chief Commercial Officer bei MAAS Aviation, ergänzt:

„Umweltverantwortung wird bei MAAS an allen Standorten sehr ernst genommen. Wir arbeiten eng

mit unserer Lieferkette zusammen, um sicherzustellen, dass wir die neuesten technologischen

Produkte verwenden, die die höchsten Leistungs- und Verarbeitungsstandards erfüllen und

gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Wir sind sehr stolz darauf, Teil einer solch

bahnbrechenden Initiative zu sein.“

 

Seit der Einführung seiner „Net Zero“-Roadmap im Jahr 2022 arbeitet easyJet weiterhin intensiv an Lösungen, die zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors beitragen. Vor kurzem hat easyJet mehrere Meilensteine erreicht, darunter die vollständige Implementierung der mehrere Millionen Pfund umfassenden Investition für die technische Software-Installation zur Optimierung des Sinkflugprofils Descent Profile Optimisation (DPO) in der Gesamtflotte. Außerdem konnte im Geschäftsjahr 2024 eine weitere Rekord-Reduzierung der Kohlenstoffintensität im Vergleich zum Basisjahr 2019 erreicht werden.

 

ENDE 

 

Redaktionelle Rückfragen zu easyJet beantwortet: 

APCO Worldwide 

Marie Thérèse Rau

T : +49 173 4916976

easyjet@apcoworldwide.com 

www.easyJet.com/de

 

Hinweise für die Redaktion:

* Basierend auf der zukünftigen Gesamtflotte pro Jahr für den Zeitraum ab 2029.

 

Voraussichtliche Einsparungen an Treibstoff und CO2-Emissionen:

  • Basierend auf 1 Flugzeug pro Jahr (1800 Flüge) – 3,6 Tonnen Treibstoff / 11,3 Tonnen CO2.

  • Basierend auf 50 Flugzeugen pro Jahr – 180 Tonnen Treibstoff / 565 Tonnen CO2.

  • Basierend auf der zukünftigen Gesamtflotte pro Jahr (Gesamtgeschäftsjahr 2029) – 1296 Tonnen Treibstoff / 4068 Tonnen CO2.

 

Über easyJet

 

Europas führende Fluggesellschaft easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und freundlichem Service.  

 

easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andere Fluggesellschaft und beförderte 2023 über 82 Millionen Passagiere – mehr als 11,3 Millionen davon waren Geschäftsreisende. Die Fluggesellschaft verfügt über 300 Flugzeuge auf fast 1.000 Routen zwischen 155 Flughäfen in 35 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet-Flughafen entfernt. 

 

easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter mit lokalen Verträgen in acht Ländern in ganz Europa in voller Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und unter Anerkennung ihrer Gewerkschaften beschäftigt. Die Fluggesellschaft unterstützt eine Reihe lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und unterhält außerdem eine Partnerschaft mit UNICEF, die seit ihrem Beginn im Jahr 2012 über 17 Millionen Pfund für besonders bedürftige Kinder gesammelt hat. 

 

Im Jahr 2022 hat easyJet seine „Net Zero“-Roadmap für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis zum Jahr 2050 veröffentlicht. Diese sieht eine Kombination aus Flottenerneuerung, betrieblicher Effizienz, Modernisierung des Luftraums, nachhaltigem Flugkraftstoff und Carbon-Capture-Technologien vor. Darüber hinaus setzt die Roadmap ein Zwischenziel zur Verbesserung der CO2-Emissionsintensität um 35 % bis 2035, was von der Science-based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurde. Das endgültige Ziel der Fluggesellschaft bleibt die vollständige Umstellung ihrer Flotte auf eine emissionsfreie Technologie, welche durch eine Reihe strategischer Partnerschaften unter anderem mit Airbus, Rolls-Royce und GKN Aerospace Solutions erreicht werden wird. Seit dem Jahr 2000 hat die Fluggesellschaft ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer bereits um ein Drittel gesenkt.

 

Innovation liegt easyJet im Blut – seit dem Start vor fast 30 Jahren, hat easyJet den Flugverkehr revolutioniert, bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind im Bereich der digitalen und operativen Innovationen, um das Reisen für unsere Passagiere noch einfacher und erschwinglicher zu machen. 

 

Im Jahr 2023 wurde easyJet von TIME als eines der besten Unternehmen der Welt und von der Financial Times als "Leader in Diversity 2024" ausgezeichnet.  

 

Über Mankiewicz Aviation Coatings

Vor mehr als 125 Jahren begann das Familienunternehmen mit der Herstellung hochwertiger Industrielacke. Heute ist Mankiewicz einer der weltweit erfolgreichsten Lackhersteller mit 16 Produktionsstandorten rund um den Globus - alle mit dem Ziel, innovative Technologien, maßgeschneiderte Produkte und effiziente Beschichtungsprozesse zu verbinden. Die Kabinenlacke von Mankiewicz FST sind von allen großen OEMs und BFEs zugelassen. Im Bereich der Außenbeschichtungen hat Mankiewicz das revolutionäre BaseCoat/ClearCoat-System entwickelt, das Glanz und Haltbarkeit auf ein neues Niveau hebt und gleichzeitig umweltfreundlicher ist. In enger Zusammenarbeit mit seinen  Kunden entwickelt Mankiewicz ständig neue Beschichtungslösungen, wie z.B. das neue ALEXIT WingFlex Produkt für Tragflächen, um die Effizienz und das Erscheinungsbild von Flugzeugen zu verbessern.

 

Über MAAS Aviation

MAAS Aviation ist ein weltweit anerkannter Spezialist für Flugzeuglackierungen und Außenbeschichtungen. In dreizehn hochmodernen Lackierereien für Schmalrumpf- und Regionalflugzeuge mit einer Kapazität von bis zu 580 Flugzeugen pro Jahr bietet das Unternehmen Dienstleistungen für Erstausrüster, Fluggesellschaften, Leasingunternehmen und MRO-Betreiber an. Die Betriebe des Unternehmens in den Niederlanden, Deutschland, Litauen und den USA sind nach den Qualitätsstandards EN/AS9100 und ISO9001 zertifiziert und verfügen über ein nach ISO14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Besuchen Sie www.maasaviation.com