Was man in Helsinki unbedingt erleben muss, ist ein Besuch in einer der berühmten Saunaanlagen der Region. Aber sei gewarnt, denn in finnischen Saunen ist man gern nackt. Allerdings weisen viele Saunaanlagen in Helsinki getrennte Männer- und Frauenbereiche aus. Einer der malerischsten Orte für ein Bad im Dampf ist die Sauna Löyly. Sie befindet sich an der Strandlinie, die aus dem Hafen von Helsinki herausragt, und aus einer ins Auge stechenden Anordnung von Holzstämmen besteht. Im Winter stürzen die Temperaturen ins Bodenlose, so dass sich ein dichtes Eis über die Bucht bis zur Inselfestung Suomenlinna erstreckt, die du mit dem Boot für einen kurzen Tagesausflug bereisen kannst.
Im Sommer sind der Hafen und der Golf von Finnland dagegen fast ständiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wodurch sich auf den Dächern eine hervorragende Gastronomie-Kultur genießen lässt. Die kulinarische Szene in Helsinki ist auf die großartigen Beziehungen ausgerichtet, welche die Köche mit den Bauern haben; sie entscheiden sogar, was zusammen angepflanzt werden soll. Die erst vor kurzem renovierte alte Markthalle ist der beste Ort zum Kennenlernen der Kulinarik Finnlands. Was du unbedingt kosten solltest, ist Moltebeeren-Marmelade, gebackener Roggenbrei, bekannt als M’mmi, geräucherter Lachs und die unterschiedlichen Kochkünste, die an die Nähe zu Russland erinnern.