Wenn Sie einen Kurztrip oder eine längere Reise nach Dortmund suchen, dann buchen Sie einen günstigen Flug mit easyJet. Dortmund, Nummer sieben unter Deutschlands Großstädten, liegt im Zentrum des Ruhrgebiets. Im Allgemeinen bringt man die Stadt mit Industrie und Wirtschaft in Verbindung. Doch der Ort hat eine lange Geschichte. Um 880 n. Chr. wurde Dortmund zum ersten Mal in einem Manuskript unter dem Namen Throtmanni erwähnt; unter dem heutigen Namen kennt man die Stadt etwa seit dem 13. Jahrhundert. Die Gegend um Dortmund ist die Heimat prunkvoller Burgen und Schlösser wie zum Beispiel das Wasserschloss Haus Dellwig. Dieses Schloss datiert zurück ins 13. Jahrhundert. Spätere Besitzer haben nacheinander ihre Handschrift hinterlassen, so dass an diesem wundervollen Bauwerk heute alle wichtigen architektonischen Stilarten zu beobachten sind. Ein weiterer Adelssitz, den man sich nicht entgehen lassen sollte, ist Haus Bodelschwingh, ebenfalls eine Wasserburg, die auf eingelassenen Eichenpfeilern errichtet wurde. Innen wie außen sind zahlreiche bezaubernde Details und vielerlei historische Einflüsse zu bewundern.
Heute ist Dortmund eine Stadt, die der Kultur viel Platz einräumt. Im Fletch Bizzel-Viertel, einem ehemaligen Industriegebiet der Stadt, findet man Theater, Klubs, Restaurants und Kunstgalerien. Das Westfälische Industriemuseum bietet einen fabelhaften Einblick in die Industriegeschichte der Gegend. Das Museum ist ein einzigartiges Unternehmen, denn es besteht aus acht auf das ganze Ruhrgebiet verteilte Zweigstellen. Die Zeche Zollern II/IV (in Dortmund) ist ein hervorragendes Beispiel für Jugendstilarchitektur. Heute ist in der ehemaligen Maschinenhalle ein interessantes Bergbaumuseum untergebracht, in dem man Wissenswertes über das tägliche Leben der Bergarbeiter, den Zechenbetrieb und die beeindruckenden Maschinen erfährt, die einst eingesetzt wurden.
Das Museum am Ostwall ist wohl das bedeutendste Museum im Ruhrgebiet. Es beherbergt mehrere Dauerausstellungen: Gemälde, Skulpturen, Objekte und Fotografien des 20. Jahrhunderts. Eine Eintrittskarte kostet 3 EUR für Erwachsene, 1,50 EUR für Kinder. Das Museum ist montags geschlossen.
Das Automobilmuseum wartet mit einer ständig erweiterten Sammlung erlesener Oldtimer und Motorräder auf. Wer sich etwas mehr Zeit nimmt, kann auch das exquisite Restaurant besuchen, wo Bier aus einem umgebauten Jaguar-Motorrad ausgeschenkt wird. Öffnungszeiten: Mo – Fr 13:00 - 18:00; Sa, So 11:00 – 18:00. Eine Eintrittskarte kostet 5 EUR für Erwachsene, 2,50 EUR für Kinder.
Eine weitere echte Attraktion ist das Brauhaus Krone am Markt. Hier kann man westfälische Spezialitäten wie Pfefferpotthast (eine Art Gulasch) und Bier aus der Umgebung genießen und gleichzeitig beim Bierbrauen zuschauen.
Wer Unterhaltung unter freiem Himmel mag, sollte den Westfalenpark besuchen, wo für die ganze Familie etwas geboten wird. Die wunderschöne Anlage mit ihrer Blumenpracht bietet auch Picknick- und Spielbereiche. Konzerte werden regelmäßig veranstaltet. Der Dortmunder Zoo beherbergt mehr als 2.500 Tiere, einen Streichelzoo, einen Spielplatz sowie verschiedene Restaurants und Bars. Nehmen Sie die Straßenbahn U49 und steigen Sie an der Endhaltestelle Hacheney aus. Eine Eintrittskarte kostet 6 EUR für Erwachsene, 3 EUR für Kinder. Öffnungszeiten: 09:00 - 18:30 (April bis September), 09:00 - 16:30 (November bis Februar). März und Oktober nach Witterungslage.