Hauptmenü

Die besten Weihnachtsmärkte Europas

Glögg oder Glühwein? Bratwurst, Lebkuchen oder Fondue? 

Wenn in der Vorweihnachtszeit in ganz Europa prachtvolle Einkaufsmeilen und malerische Altstädte im festlichen Lichterkleid erstrahlen, findest Du auf den Weihnachtsmärkten von London bis Mailand ausgefallene Geschenke und landestypische Weihnachtsspezialitäten.


London 

Weihnachten an der Themse

Lausche Christmas Carols am Trafalgar Square, wo der große Weihnachtsbaum – ein Geschenk Norwegens – traditionell zur Weihnachtszeit erstrahlt, oder begib Dich im Geffrye Museum vom 22. November bis 8. Januar auf eine 400-jährige Reise durch die Geschichte der Weihnachtstraditionen. Vom 18. November bis 2. Januar verwandelt sich der Hyde Park in ein „Winter Wonderland“ der Extraklasse samt Weihnachtsmarkt, viktorianischem Musikpavillon, Riesenrad, Schlittschuhbahn und einem magischen Königreich aus Eis. Eine zauberhafte Stimmung erwartet Dich auch in den „Royal Botanical Gardens“ in Kew, die sich vom 23. November bis 2. Januar nach Einbruch der Dunkelheit in ein einzigartiges Lichtgewand hüllen und wo Du dem Lichterpfad, vorbei an beleuchteten Brunnen, Baumkronen und Lichtilluminationen folgst, bevor Du Dich bei allerlei Leckereien und heißen Getränken stärkst. Festliche Shows, Konzerte, kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, Geschenkideen und vieles mehr kannst Du vom 11. November bis 25. Januar beim „Southbank Winter Festival“ am Ufer der Themse erleben.

Kopenhagen 

Nostalgie & Design

In der dänischen Hauptstadt verspricht der „Hans Christian Andersen Weihnachtsmarkt“, der vom 18. November bis 22. Dezember seine Pforten auf dem Kultorvet öffnet, eine märchenhafte Atmosphäre, während im berühmten Vergnügungspark Tivoli vom 19. November bis Silvester nostalgische Fahrgeschäfte und Jule-Menüs auf Dich warten. Design- und Kunsthandwerk kannst Du auf dem Weihnachtsmarkt der Kunstakademie erwerben oder Du besuchst den alternativen Weihnachtsmarkt der Freistadt Christiania. Wichtel, Rentiere und 80 000 Lichter zieren Kopenhagens Weihnachtsdorf „Højbro Plads“ vom 18. November bis 23. Dezember und an der historischen Hafenmeile Nyhavn genießt Du weihnachtliche Köstlichkeiten. Der dänische Glühwein „Gløgg" besteht traditionelle aus Rotwein und Aquavit mit Gewürzen, Mandeln und Rosinen. Zudem darf in Dänemark das Weihnachtsbier nicht fehlen, welches bereits ab Anfang November angeboten wird und zur „Julefrokost" gereicht wird. So heißen die kalten Weihnachts-Buffets mit eingelegtem Hering, Lachs, Fleischbällen, Wurstspezialitäten, Käse und Salaten die zahlreiche Restaurants bereits in der Vorweihnachtszeit anbieten.

Paris

Französische Spezialitäten unterm Eiffelturm

Auf den Champs-Elysées zwischen Grand Palais und Place de la Concorde kannst Du auf dem wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt von Paris vom 11. November bis zum 2. Januar Schlittschuhlaufen, Karussell fahren und Dir im Riesenrad einen Überblick über die Stadt der Liebe verschaffen. Feinschmecker finden in den kleinen „Villages“ Spezialitäten aus ganz Frankreich. Auf über 10.000 qm präsentiert das Weihnachtsdorf auf dem Parvis de La Défense über 300 Stände, während gleich zwei Weihnachtsmärkte am Eiffelturm zum Besuch einladen: auf dem Trocadéro-Platz sowie am Seine-Ufer Quai Branly, wo sich ein Weihnachtsmarkt am Seine-Ufer entlang erstreckt. Regionale Gaumenfreuden für die Feiertage bietet der Weihnachtsmarkt am Fuße des Tour Montparnasse vom 10. bis 31. Dezember und auf dem Weihnachtsmarkt am Gare de l’Est finden Gourmets elsässische Spezialitäten.

Mailand

Schön, köstlich & bio

“Oh Bej, O Bej“ („wie schön, wie schön“), so heißt der Mailänder Weihnachtsmarkt am Castello Sforzesco, der seit dem 16. Jahrhundert traditionell am Wochenende um den 7. Dezember, dem Patronatstag zu Ehren des hl. Ambrosius stattfindet. Köstlichkeiten aus den Regionen Italiens sowie Kunsthandwerk und die in Italien beliebten Weihnachtskrippen findest Du zudem auf dem Weihnachtsmarkt am Mailänder Dom, der sich zwischen dem prächtig beleuchteten Dom, dem Corso Vittorio Emanuele II. und der Piazza Fontana erstreckt. Die „Bambinis“ lieben das „Villaggio delle Meraviglie“, das weihnachtliche Märchendorf an der Porta Venezia, das vom 3. Dezember bis 8. Januar viele Attraktionen für Kinder, eine Eislaufbahn und natürlich zahlreiche Weihnachtsstände bietet. Innovatives Design sowie Bio-Produkte von Kosmetik bis Mode findest Du am 17. und 18. Dezember auf dem alternativen Weihnachtsmarkt „Green Christmas“ der Fonderia Napoleonica Eugenia in einer alten Glocken-Gießerei.

Amsterdam

Weihnachtsbummel zwischen Grachten

Die Weltstars der Lichtkünstler legen im Dezember beim „Amsterdam Light Festival“ Hand an, um Amsterdams Grachten gekonnt in Szene zu setzen. Ein einzigartiges Erlebnis bei einer Bootsrundfahrt nach Einbruch der Dunkelheit sowie während der jährlichen „Christmas Canal Parade“. Ob auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten in Amsterdam oder in gemütlicher Atmosphäre im Grachten-Café – „gevulde speculaas“ (gefüllter Spekulatius), „borstplaat“ (Zuckerplätzchen) und „kruidnoten“ (Pfeffernüsse) solltest Du Dir nicht entgehen lassen! In den Food-Hallen in einer alten Straßenbahn-Remise und beim „NeighbourFood Market“ in der Westergasfabriek am 17. und 18. Dezember kannst Du spannende Food-Konzepte genießen. Eine Woche zuvor, am 11. Dezember präsentiert die Westergasfabriek den „Funky Xmas Market“ mit Design, Food, Art und Fashion und beim Besuch des Weihnachtsmarkts in Haarlem kannst Du etwas Seeluft schnuppern.

Zürich

Vom Dörfli bis zum Designmarkt am Bellevue

Der Dörfli-Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt ist der älteste Weihnachtsmarkt Zürichs, dessen Stände sich von der Niederdorfstraße über den Hirschenplatz und den Rosenhof verteilen und der mit seiner heimeligen Atmosphäre in der Adventszeit vom 24. November bis zum 23. Dezember zum Verweilen einlädt. Mit täglichen weihnachtlichen Konzerten aus dem „Singing Christmas Tree“, einer haushohen Bühne in Form eines Weihnachtsbaums verzaubert der „Wiehnachtsmärt“ am Werdmühleplatz. Oder wie wäre es mit einem Stopp im „Wienachtsdorf“ am Bellevue vor Zürichs Opernhaus? Neben Glühwein- und kulinarischen Ständen findest Du hier Arbeiten lokaler Designer sowie das Chalet samt Fondue-Stube und Cheminée-Lounge-Bar. Den mit 7.000 Swarovski-Kristallen geschmückten Weihnachtsbaum am Züricher Hauptbahnhof musst Du auf jeden Fall gesehen haben!

Ein Fehler ist aufgetreten.


Es tut uns sehr leid, aber etwas ist schiefgegangen. Bitte versuchen Sie es erneut oder wenden Sie sich an uns, falls das Problem weiterhin auftritt.


Hier finden Sie unsere lokalen Telefonnummern.


Wenn Sie bereits eine Rückerstattung online beantragt haben und den Status erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.